Themen
21.09.2023 - Schlaganfall-Betroffene wollen nach Corona wieder durchstarten
...weiter
21.09.2023 - In Bozen entsteht „Haus für Soziales und Gesundheit“
...weiter
20.09.2023 - Sicher Spenden Organisationen sammeln 11,5 Millionen Euro Spenden
...weiter
20.09.2023 - Eröffnung Vereinssitz Transplantation ist Leben
...weiter
15.09.2023 - Kein Nachtisch für Alleinerziehende
...weiter
15.09.2023 - Verdienstkreuze für 10 Südtiroler/innen
...weiter
14.09.2023 - „Südtirol sozial“: Führungskräfte großer Verbände stellen soziales Manifest vor
...weiter
11.09.2023 - Emotionsgeladener Pinguin sucht Wasser
...weiter
07.09.2023 - Netzwerkveranstaltung mit Bad Bachgart
...weiter
05.09.2023 - Patrizia Gfader verstärkt das Team der Dienststelle
...weiter
alle News...
26.09.2023 15:00 - 18:00 - Austausch: Neue Modelle in der Freiwilligenarbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich
...weiter
30.09.2023 - Aufbauseminar "Cominciamo insieme" (in italienischer Sprache)
...weiter
alle Termine...

Die Palette von Themen und Aufgaben ist jedenfalls groß. Sie beginnt bei „A“ wie Alzheimer und reicht über Behinderung, Krebs, Migration, Multiple Sklerose, Parkinson, Seniorenbetreuung, solidarische Hilfe, Obdachlosenbetreuung bis „Z“ wie Zöliakie. Schließlich kann jeder Mensch in seinem Leben plötzlich von Krankheit, Behinderung oder einer Notlage betroffen sein – egal ob reich oder arm, alt oder jung, Bauer oder Unternehmer, Arbeiter, Hausfrau, Pensionist oder Kleinkind.
Wichtig ist zu wissen, dass man nicht alleine ist und Hilfe findet, sowie auch, dass jeder Mensch selbst, im Sinne der Selbsthilfe, aktiv werden kann.