Themen
11.07.2025 - Dritten Sektor mit Landesgesetz stärken
...weiter
11.07.2025 - Neue Verkehrslösung am Bahnhof Bozen: Blinden- und Sehbehindertenverband äußert große Besorgnis über die Auswirkungen auf Menschen mit Sehbehinderung
...weiter
11.07.2025 - Erhebliche Hürde: Neue Verkehrsregelung und Bushaltestellen in Bozen
...weiter
10.07.2025 - Nationale Online-Plattform zu Wartelisten
...weiter
30.06.2025 - Mitgliederinformation und Freizeitprogramm der Vereins "Lichtung"
...weiter
26.06.2025 - Günther Sommia übernimmt ab 1. Juli die Geschäftsführung
...weiter
19.06.2025 - KFS: Neue Verbands-Spitze, bewährtes Engagement
...weiter
18.06.2025 - Sparkasse-Spendenaktion für AIAS
...weiter
17.06.2025 - Selbsthilfegruppe "Queer Peers" für queere Menschen in Südtirol gestartet
...weiter
17.06.2025 - Neue Selbsthilfegruppe für Eltern mit Kindern mit AD(H)S und/oder hochsensiblen Kindern
...weiter
alle News...
06.09.2025 09:00 - 19:00 - Trauttmansdorff 2025 - Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter
25.09.2025 09:30 - 12:00 - Tagung Sozialkapital
...weiter
23.10.2025 08:30 - 12:30 - Tagung: Die Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin für chronisch kranke Jugendliche
...weiter
alle Termine...

Die Palette von Themen und Aufgaben ist jedenfalls groß. Sie beginnt bei „A“ wie Alzheimer und reicht über Behinderung, Krebs, Migration, Multiple Sklerose, Parkinson, Seniorenbetreuung, solidarische Hilfe, Obdachlosenbetreuung bis „Z“ wie Zöliakie. Schließlich kann jeder Mensch in seinem Leben plötzlich von Krankheit, Behinderung oder einer Notlage betroffen sein – egal ob reich oder arm, alt oder jung, Bauer oder Unternehmer, Arbeiter, Hausfrau, Pensionist oder Kleinkind.
Wichtig ist zu wissen, dass man nicht alleine ist und Hilfe findet, sowie auch, dass jeder Mensch selbst, im Sinne der Selbsthilfe, aktiv werden kann.