Themen
09.10.2025 - Alles in Ordnung - Sicher Spenden 2025 – Neun Organisationen ausgezeichnet
...weiter
08.10.2025 - Strukturelles Problem: Herausforderung Wintermonate für Menschen in prekären Lebenslagen
...weiter
06.10.2025 - Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Autismus – weitere Interessierte gesucht
...weiter
06.10.2025 - Wichtige Erinnerung für alle im RUNTS eingeschriebenen Vereine
...weiter
06.10.2025 - Erster Eindruck: Günther Sommia, über seine ersten 100 Tage als neuer Geschäftsführer des Dachverbands für Soziales und Gesundheit – zwischen Erwartungen, Zielen und ersten Herausforderungen
...weiter
03.10.2025 - Trauer um Martin Telser
...weiter
02.10.2025 - Neues Mitglied: Der Rittner Verein IKONNS ist die 65. Mitgliedsorganisation des Dachverbandes
...weiter
02.10.2025 - Pathologisches Horten: Dienststelle für Selbsthilfegruppen bei Fachtagung in Bozen
...weiter
29.09.2025 - Entscheidender Moment: Übergang von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
...weiter
26.09.2025 - Zweites Treffen des Koordinierungskreises „Alle gegen Armut“: Arbeitsgruppen gestartet und Impulse für 2026 gesetzt
...weiter
alle News...
23.10.2025 08:30 - 12:30 - Tagung: Die Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin für chronisch kranke Jugendliche - Analyse, Abläufe und Perspektiven zum Übergang
...weiter
24.10.2025 - 25.10.2025 - Lehrgang für Freiwillige, die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in der Freizeit oder in die Ferien begleiten möchten
...weiter
alle Termine...

Die Palette von Themen und Aufgaben ist jedenfalls groß. Sie beginnt bei „A“ wie Alzheimer und reicht über Behinderung, Krebs, Migration, Multiple Sklerose, Parkinson, Seniorenbetreuung, solidarische Hilfe, Obdachlosenbetreuung bis „Z“ wie Zöliakie. Schließlich kann jeder Mensch in seinem Leben plötzlich von Krankheit, Behinderung oder einer Notlage betroffen sein – egal ob reich oder arm, alt oder jung, Bauer oder Unternehmer, Arbeiter, Hausfrau, Pensionist oder Kleinkind.
Wichtig ist zu wissen, dass man nicht alleine ist und Hilfe findet, sowie auch, dass jeder Mensch selbst, im Sinne der Selbsthilfe, aktiv werden kann.