30.11.2023 - Rat der Europäischen Union: EU-weiter Behindertenausweis sowie EU-Behindertenparkausweis (EU disability card) kommen
...weiter
28.11.2023 - Accreditation Canada: Teilnahme des Dachverbandes an den vier vom Südtiroler Sanitätsbetrieb organisierten Quality Days
...weiter
28.11.2023 - Für einen patientennahen Wiederaufbauplan (PNRR)
...weiter
27.11.2023 - Treffen Siblings und "Dopo di noi"
...weiter
27.11.2023 - World Aids Day 2023 - 1. Dezember - Schnelltestmöglichkeit in Bozen
...weiter
24.11.2023 - 3. Dezember: Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
...weiter
05.12.2023 16:00 - 19:00 - Workshop für Selbsthilfegruppen: Herausforderungen und Chancen
...weiter
12.12.2023 17:00 - 19:00 - Neugeborenen-Screening. Das erweiterte Neugeborenen-Screening (ENS) ist ein grundlegendes Verfahren für die Gesundheit jedes Neugeborenen
...weiter
19.12.2023 17:00 - 19:00 - Prävention und ein gesunder Lebensstil. Wichtigkeit von Bewegung, Ernährung und gesunden Lebensstil, um Krankheiten vorzubeugen
...weiter
07.09.2024 09:00 - 19:00 - Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter
Interessenvertretung für die Mitgliedsorganisationen

Lobbyarbeit ist nicht immer einfach, und auch nicht immer erfolgreich. Vor allem wenn es um die Interessenvertretung von Menschen geht, die hilfsbedürftig sind, oder eine besondere Aufmerksamkeit oder Unterstützung brauchen, braucht es viel Geschick, Überzeugungskraft aber auch Zeit. Und es braucht Durchblick bei den Zuständigkeiten und Kontakte zu all den verantwortlichen Institutionen und Personen.
Wo die Mitgliedsorganisationen in ihren Bemühungen nicht weiterkommen, können sie sich an den Dachverband wenden, der sie nach Bedarf und Möglichkeit unterstützen kann.
Darüberhinaus gibt es zahlreiche Anliegen, die den meisten Mitgliedsorganisationen gleichermaßen von Bedeutung sind - und für die es eine gemeinsame, starke Vertretung braucht. Vor allem aber ist es für einzelne Organisationen auch nicht möglich, in alle Richtungen aktiv zu werden und sich einzubringen. Entsprechend vielfältig sind denn auch die Bereiche, in denen Vertretungen des Dachverbandes bemüht sind, mit Sachkenntnis und konkreten Empfehlungen aktiv in Kommissionen und Arbeitsgruppen mitzumachen.
Die entsprechenden Arbeiten werden in der Geschäftsstelle des Dachverbandes dokumentiert und teils auf direktem Weg mit den betreffenden Organisationen abgestimmt oder auch über das Rundschreiben des Dachverbandes zur Kenntnis gebracht.
Miteinander mehr erreichen - Infobroschüre zum Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen (Stand 05/2021)
Miteinander mehr erreichen - Infobroschüre zum Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen (Stand 05/2021)
Miteinander mehr erreichen - Infobroschüre zum Dachverband und seine Mitgliedsorganisationen (Stand 05/2021)
4.33 Mb