Zielsetzung
30.11.2023 - Rat der Europäischen Union: EU-weiter Behindertenausweis sowie EU-Behindertenparkausweis (EU disability card) kommen
...weiter
28.11.2023 - Accreditation Canada: Teilnahme des Dachverbandes an den vier vom Südtiroler Sanitätsbetrieb organisierten Quality Days
...weiter
28.11.2023 - Für einen patientennahen Wiederaufbauplan (PNRR)
...weiter
27.11.2023 - Treffen Siblings und "Dopo di noi"
...weiter
27.11.2023 - World Aids Day 2023 - 1. Dezember - Schnelltestmöglichkeit in Bozen
...weiter
24.11.2023 - 3. Dezember: Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
...weiter
20.11.2023 - Neue Mitgliedsorganisation: SEGEM – Verein SeniorInnen-Gemeinschaft Meran
...weiter
14.11.2023 - Soziale Mobilität in Südtirol: Wie gut funktioniert der soziale Aufzug? - Workshopreihe
...weiter
13.11.2023 - Gesundheit: Neue Veranstaltungsreihe zum Thema „Prävention“
...weiter
03.11.2023 - Neue Mitarbeiterin: Verstärkung in der Verwaltung und Buchhaltung
...weiter
05.12.2023 16:00 - 19:00 - Workshop für Selbsthilfegruppen: Herausforderungen und Chancen
...weiter
12.12.2023 17:00 - 19:00 - Neugeborenen-Screening. Das erweiterte Neugeborenen-Screening (ENS) ist ein grundlegendes Verfahren für die Gesundheit jedes Neugeborenen
...weiter
19.12.2023 17:00 - 19:00 - Prävention und ein gesunder Lebensstil. Wichtigkeit von Bewegung, Ernährung und gesunden Lebensstil, um Krankheiten vorzubeugen
...weiter
07.09.2024 09:00 - 19:00 - Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderungen
...weiter

Insbesondere kann der Dachverband alle Initiativen ergreifen, die im gemeinsamen Interesse der einzelnen Mitgliedsorganisationen oder einzelner Betroffenengruppen liegen und diese nicht in der Lage sind, solche Interessen allein zu übernehmen oder um in einem gemeinsamen Vorgehen mehr Wirksamkeit dadurch zu erlangen.
(Satzung, Art. 2, Auszug)
Gründung und Mitglieder
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit wurde 1993 von verschiedenen sozialen Verbänden gegründet und umfasst heute rund 60 Mitgliedsorganisationen.Für die Umsetzung der Zielsetzungen und Programme, welche von der Vollversammlung bestimmt werden, sorgen der Ausschuss, die verschiedenen Arbeitsgruppen in ehrenamtlicher Funktion, sowie die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle und weitere beauftragte Fachkräfte.
Vorrang haben die gesellschaftspolitische und die Lobby-Arbeit, die Informations- und Beratungstätigkeiten, sowie eine aktive Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dazu werden der Kontakt und der Informationsfluss innerhalb der Mitgliedsorganisationen und zu anderen Einrichtungen gepflegt. Hervorzuheben ist dabei die regelmäßige und intensive Zusammenarbeit mit den politisch Verantwortlichen und mit den Einrichtungen der öffentlichen Hand.
- Der Dachverband ist lt. Dekret 78/1.1.-2.7.99 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.
- Seit 2006 ist der Dachverband lt. Dekret 120/1.1 - 26.05.06 in das Landesregister der juristischen Personen des Privatrechtes eingetragen.
- Am 7. November 2022 wurde der Dachverband in das neue einheitliche Vereinsregister RUNTS eingetragen. Zu diesem Zweck waren im Jahr 2019 die Satzungen entsprechend ergänzt und angepasst worden.