Zielsetzung
22.05.2023 - Fotogalerie der Jubiläumsfeier 30 Jahre Dachverband
...weiter
19.05.2023 - Gemeinsam mehr erreichen: Dachverband feiert 30 Jahre seines Bestehens
...weiter
18.05.2023 - Schule: Solidarische Gemeinschaft und Volontariat als Beitrag und als Mehrwert für gelingendes Leben
...weiter
17.05.2023 - Plattform für Alleinerziehende: Gelungene Tagung zu „Familien neu denken“
...weiter
17.05.2023 - Plattform für Alleinerziehende: Gelungene Tagung zu „Familien neu denken“
...weiter
10.05.2023 - Lebenshilfe: Roland Schroffenegger ist neuer Vorsitzender, Armin Reinstadler als Vize bestätigt
...weiter
09.05.2023 - Blaue Fassaden-Beleuchtung - Light up the night 4 ME am 12. Mai 2023
...weiter
09.05.2023 - Willkommen im Dachverband: Neue Mitgliedsorganisation Verein Hands4you EO
...weiter
08.05.2023 - Rekord! 752 Besucher/innen - Fotos vom 16. Tag der offenen Tür in Trauttmansdorff
...weiter
05.05.2023 - Canabis Social Club als Mitgliedsorganisation ausgeschlossen
...weiter

Insbesondere kann der Dachverband alle Initiativen ergreifen, die im gemeinsamen Interesse der einzelnen Mitgliedsorganisationen oder einzelner Betroffenengruppen liegen und diese nicht in der Lage sind, solche Interessen allein zu übernehmen oder um in einem gemeinsamen Vorgehen mehr Wirksamkeit dadurch zu erlangen.
(Satzung, Art. 2, Auszug)
Gründung und Mitglieder
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit wurde 1993 von verschiedenen sozialen Verbänden gegründet und umfasst heute rund 60 Mitgliedsorganisationen.Für die Umsetzung der Zielsetzungen und Programme, welche von der Vollversammlung bestimmt werden, sorgen der Ausschuss, die verschiedenen Arbeitsgruppen in ehrenamtlicher Funktion, sowie die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle und weitere beauftragte Fachkräfte.
Vorrang haben die gesellschaftspolitische und die Lobby-Arbeit, die Informations- und Beratungstätigkeiten, sowie eine aktive Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dazu werden der Kontakt und der Informationsfluss innerhalb der Mitgliedsorganisationen und zu anderen Einrichtungen gepflegt. Hervorzuheben ist dabei die regelmäßige und intensive Zusammenarbeit mit den politisch Verantwortlichen und mit den Einrichtungen der öffentlichen Hand.
- Der Dachverband ist lt. Dekret 78/1.1.-2.7.99 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.
- Seit 2006 ist der Dachverband lt. Dekret 120/1.1 - 26.05.06 in das Landesregister der juristischen Personen des Privatrechtes eingetragen.
- Am 7. November 2022 wurde der Dachverband in das neue einheitliche Vereinsregister RUNTS eingetragen. Zu diesem Zweck waren im Jahr 2019 die Satzungen entsprechend ergänzt und angepasst worden.