
Einsatz für das Gemeinwohl, vor allem in den Bereichen Familie und Soziales, haben die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende und die Stiftung Südtiroler Sparkasse als gemeinsames Ziel. Vor kurzem lud die Plattform in den Räumlichkeiten der Stiftung zu einem Informationsabend zu einem Thema, das derzeit in aller Munde ist: dem geförderten und sozialen Wohnbau - ob in Eigentum oder Miete. Die Präsidentin der Plattform, Romy Brugger, begrüßte die zahlreich erschienenen Interessierten und den Referenten, nämlich den Wohnbauexperten der Sparkasse, Christian Peintner, der in einem zweistündigen Referat einen breiten Bogen über alle Förderungsarten und die Auswirkungen des staatlichen Haushaltsgesetzes spannte. „Es gibt noch Handlungsbedarf im Bereich Wohnbau und Soziales, vor allem im Hinblick auf die alleinerziehenden Mütter und Väter, aber auch auf die kinderreichen Familien," erklärte abschließend Peintner.
Anschließend folgte eine rege, offene Fragestunde und Diskussion, in der besondere Situationen beleuchtet, Vorschläge diskutiert und eine strategische Ausrichtung der Ziele der Plattform in diesem Bereich besprochen wurden.
Im Bild: Wohnbauberater Christian Peintner und die Präsidentin der Südtiroler Plattform für Alleinerziehende Romy Brugger