11.12.2024
Qualitätsmanagement in der Freiwilligenarbeit: Wie geht es weiter?
Freiwilligenarbeit
Im September 2024 wurde auf der Fachtagung das Qualitätsmanagement für Freiwilligenarbeit (QMFA) sowie das Qualitätssiegel Volunteering Plus vorgestellt. Doch was ist seitdem passiert? Wir freuen uns, dass der Verein Freiwillige und Seniorendienst EO den Schritt gewagt hat und mit uns den QMFA-Prozess begonnen hat. Auch für das kommende Jahr 2025 gibt es bereits mehrere weitere interessierte Organisationen.
Über Qualität in der Freiwilligenarbeit nachzudenken, ist für jede Einrichtung eine gute Übung, um das eigene Tun und Wirken zu hinterfragen, und auch um sich über eigene Stärken und Schwächen klar zu werden. Die Dienstleistung richtet sich an Organisationen, die aktiv ihre Arbeit reflektieren und optimieren möchten – sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit ihren Freiwilligen. Ziel ist es, positive Entwicklungen zu fördern, die nicht nur den Alltag der Organisation bereichern, sondern auch das Engagement der Freiwilligen. Organisationen können damit ihre Arbeit mit Freiwilligen verbessern und Herausforderungen besser meistern. Ein krönender Abschluss kann – muss aber nicht – das Qualitätssiegel Volunteering Plus sein.
Über Qualität in der Freiwilligenarbeit nachzudenken, ist für jede Einrichtung eine gute Übung, um das eigene Tun und Wirken zu hinterfragen, und auch um sich über eigene Stärken und Schwächen klar zu werden. Die Dienstleistung richtet sich an Organisationen, die aktiv ihre Arbeit reflektieren und optimieren möchten – sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit ihren Freiwilligen. Ziel ist es, positive Entwicklungen zu fördern, die nicht nur den Alltag der Organisation bereichern, sondern auch das Engagement der Freiwilligen. Organisationen können damit ihre Arbeit mit Freiwilligen verbessern und Herausforderungen besser meistern. Ein krönender Abschluss kann – muss aber nicht – das Qualitätssiegel Volunteering Plus sein.
zurück