Invalidenrente
Organisationen für Menschen mit Behinderungen verfolgen aufmerksam, wie die Invalidenrenten geregelt und angepasst werden, zumal die entsprechenden Beträge v.a. für Zivilinvaliden von bescheidener Größe sind. Zusammen mit dem Dachverband für Soziales und Gesundheit setzen sie sich dafür ein, dass es für Menschen mit Behinderung eine angemessene Grundsicherung gibt, für deren Umsetzung auch die Behördengänge und das Prozedere zu vereinfachen sind.
Mitgliedsorganisationen
- adlatus - Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO
- AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung VFG
- ANMIL - Nationale Vereinigung der Versehrten und Arbeitsinvaliden VDS VFG
- Blindenzentrum St. Raphael VDS
- ENS-GVS - Gehörlosenverband Südtirol VFG
- IKONNS EO
- LAPIC-UVZ - Unabhängiger Verband der Zivilinvaliden EO
- Lebenshilfe Onlus
- UICI - Italienischer Blinden- und Sehbehindertenverband KDS/VFG - Landesgruppe Südtirol
- Verband Ariadne – für die psychische Gesundheit aller VFG
News
- 02.10.2025 - Neues Mitglied: Der Rittner Verein IKONNS ist die 65. Mitgliedsorganisation des Dachverbandes
IKONNS EO - 24.09.2025 - Inklusion in Südtirol: Gute Gesetze – große Herausforderungen
- 15.09.2025 - Gut besuchtes Austauschtreffen: Wo bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung der Schuh drückt
- 25.07.2025 - Austauschtreffen: Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 03.12.2024 - 3. Dezember – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
zurück