Wohnen
Immer wieder stellt sich die Frage, welche Form die geeignetste ist, ob und wie sie sich verwirklichen lässt und welche Wege dorthin führen. Andernfalls sind alternative Wohnformen zu prüfen und abzuwägen. Ein großes Thema für alle, die betreffenden Personen und auch ihre Angehörigen.
Aus diesem Grund befassen sich viele Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit und auch dieser selbst mit allen Fragen, die um das Thema Wohnen kreisen, und oft ist es kein Einfaches, die geeigneten Rahmenbedingungen zu finden oder zu schaffen, um „Wohnen“ zu verwirklichen zu können, wie es gewünscht wäre.
Mitgliedsorganisationen
- adlatus - Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO
- AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung VFG
- Blindenzentrum St. Raphael VDS
- E.h.K. - Elternverband hörgeschädigter Kinder EO
- IKONNS EO
- Lebenshilfe Onlus
- Stiftung St. Elisabeth
- UILDM - Verein zur Bekämpfung der Muskeldystrophie - Sektion Bozen EO
- Verband Ariadne – für die psychische Gesundheit aller VFG
News
- 02.10.2025 - Neues Mitglied: Der Rittner Verein IKONNS ist die 65. Mitgliedsorganisation des Dachverbandes
IKONNS EO - 24.09.2025 - Inklusion in Südtirol: Gute Gesetze – große Herausforderungen
- 15.09.2025 - Gut besuchtes Austauschtreffen: Wo bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung der Schuh drückt
- 25.07.2025 - Austauschtreffen: Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 11.07.2025 - AEB: Pressemitteilung zum 10-jährigen Jubiläum des Südtiroler Inklusionsgesetzes
AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung VFG
zurück