Dopo di noi
Vor diesem Hintergrund ist das Konzept von „Dopo di noi“ entstanden. Es sieht vor, dass Eltern bzw. Angehörige einen Teil, oder ihr gesamtes Vermögen einer Einrichtung übertragen, welche dafür - nach entsprechend festgelegten Bedingungen - die Obhut um das Wohlbefinden der betreffenden Person übernehmen. Sie können das im Sinn einer Vermögensverwaltung und finanziellen Absicherung der Pflege machen - oder auch in Form eines direkten Pflege- und Betreuungsdienstes.
In Südtirol gibt es bislang keine konkreten Projekte, jedoch eine mehrjährige Vorarbeit und Diskussion verschiedener Organisationen und Behörden, welche die Idee des „Dopo di noi“ verbreiten und zur Umsetzung bringen möchten. Sie orientieren sich dabei an vergleichbare Institutionen in verschiedenen Regionen Italiens oder im deutschsprachigen Raum.
Auch das Rechtsbüro des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit begleitet diese Initiativen, wozu es weitere Informationen vermitteln kann.
News
- 02.10.2025 - Neues Mitglied: Der Rittner Verein IKONNS ist die 65. Mitgliedsorganisation des Dachverbandes
IKONNS EO - 24.09.2025 - Inklusion in Südtirol: Gute Gesetze – große Herausforderungen
- 15.09.2025 - Gut besuchtes Austauschtreffen: Wo bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung der Schuh drückt
- 25.07.2025 - Austauschtreffen: Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 03.12.2024 - 3. Dezember – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
zurück