Arbeitsintegration
Organisationen von Menschen mit Behinderungen setzen sich dafür ein, dass mehr für eine effektive Arbeitsintegration geschieht und mit Hilfe von individuell abgestimmten Ausbildungen jede/r die nötige Vorbereitung für eine Arbeitstätigkeit erfährt. Sozialgenossenschaften Typ B wiederum wickeln Dienstleistungs- und Produktionstätigkeiten ab, welche sie unter Einbeziehung von angestellten Mitarbeiter/innen mit Schwierigkeiten am Arbeitsplatz durchführen.
Das Thema Arbeitseingliederung von Menschen mit Behinderung wird im Dachverband für Soziales und Gesundheit im Zusammenwirken mit den interessierten Mitgliedsorganisationen mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.
Mitgliedsorganisationen
- adlatus - Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO
- AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung VFG
- ANMIL - Nationale Vereinigung der Versehrten und Arbeitsinvaliden VDS VFG
- Blindenzentrum St. Raphael VDS
- CIRS Alto Adige-Südtirol EO
- E.h.K. - Elternverband hörgeschädigter Kinder EO
- ENS-GVS - Gehörlosenverband Südtirol VFG
- gwb - Sozialgenossenschaft
- IKONNS EO
- independent L. - Sozialgenossenschaft
- LAPIC-UVZ - Unabhängiger Verband der Zivilinvaliden EO
- Lebenshilfe Onlus
- MSV - Multiple Sklerose Vereinigung EO
- NOVUM 2 - Sozialgenossenschaft
- UICI - Italienischer Blinden- und Sehbehindertenverband KDS/VFG - Landesgruppe Südtirol
- UILDM - Verein zur Bekämpfung der Muskeldystrophie - Sektion Bozen EO
- Verein "Il Sorriso - Das Lächeln" VFG
News
- 02.10.2025 - Neues Mitglied: Der Rittner Verein IKONNS ist die 65. Mitgliedsorganisation des Dachverbandes
IKONNS EO - 24.09.2025 - Inklusion in Südtirol: Gute Gesetze – große Herausforderungen
- 15.09.2025 - Gut besuchtes Austauschtreffen: Wo bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung der Schuh drückt
- 25.07.2025 - Austauschtreffen: Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 11.07.2025 - AEB: Pressemitteilung zum 10-jährigen Jubiläum des Südtiroler Inklusionsgesetzes
AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung VFG
Downloads
- 24.09.2025
25-09-24 Positionspapier Inklusion - 130.2 Kb - 18.09.2024
Programm Tagung: "Behinderung in all ihren Farben: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter" - 347.02 Kb - 16.10.2015
Vortrag Wohnen und Arbeiten – So kann´s gelingen - 256.03 Kb - 16.10.2015
vortrag cora halder - 264.44 Kb - 24.04.2015
ANMIC Informationstage 2015 - 41 Kb
zurück