Ai.Bi - Associazione Amici dei Bambini - Landesgruppe Südtirol
Eisackstrasse 6
39100 Bozen
Tel. 0471 301036
Fax: 0471 301036
E-Mail: bolzano@aibi.it
Facebook:
Web: http://www.aibi.it
Mitglied DSG
Zum Wohle von benachteiligten Kindern
Ai.Bi arbeitet weltweit zum Wohle von benachteiligten Kindern und ist als Nicht-Regierungs-Organisation von der staatlichen Kommission für internationale Adoptionen autorisiert, als Adoptionsvermittlungsstelle, in über 33 Ländern auf der ganzen Welt tätig zu sein.
Ai.Bi wurde 1986 in Italien gegründet, um jedem verlassenen Kind das Recht auf eine Familie zu garantieren. Der Verein hat eine eigene Niederlassung in der Autonomen Provinz Bozen und insgesamt Sektionen in Bozen, Mestre, Rom, Florenz, Barletta, Salerno und Cagliari. Zentraler Sitz von Ai.Bi ist in Mezzano di San Giuliano Milanese.
Die Aktivitäten umfassen internationale Adoptionen, die familiäre Anvertrauung von Kindern, Entwicklungszusammenarbeit, Förderung des Rechts des Kindes auf eine Familie durch spezialisierte Unterstützungsdienste.
Bei einer internationalen Adoption sind die Ehegatten verpflichtet, sich an eine vom Staat autorisierte Adoptionsvermittlungsstelle zu wenden. Ai.Bi.- Amici dei Bambini gehört in Italien zu den hierfür zugelassenen Einrichtungen.
Öffnungszeiten Büro Bozen:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Rechtsform: Stiftung
Gründungsdatum: 21.01.1986
Str.Nr.: 92504680155
Arbeitsschwerpunkte
- Information Beratung und Begleitung bei der Abwicklung internationaler Adoptionen
- Nationales Sorgerecht, Familiäre Anvertrauung (Pflegefamilien)
- Entwicklungszusammenarbeit
- Förderung des Rechts des Kindes auf eine Familie durch spezialisierte Unterstützungsdienste und kulturelle Förderung in Notsituationen
Freiwilligentätigkeit
Aktivitäten
Büro- und Projektmanagement: Mithilfe im Sekretariat
Begleitung und personenbezogene Dienste:
Bereich Familie: Hilfe im Erlernen der deutschen und italienischen Sprache
Bereich Integration von neuen Mitbürgern: Hausaufgabenhilfe
Orientierung und Beratung: Sensibilisierung über Anvertrauung an Familien/Pflegefamilien, Adoption und Formen der Aufnahme
Die oben genannten Aktivitäten eignen sich besonders für Universitätsstudenten/innen und Rentner/innen;
Formen der Freiwilligenarbeiten
20-stündige Einschulung
Vorkenntnisse
Deutsch, Italienisch und Englischkenntnisse, Strafregisterauszug und Bescheinigung über anhängige Strafverfahren müssen leer sein.
Mindestalter
18 Jahre
Uhrzeiten
Morgens
Büro- und Projektmanagement: Mithilfe im Sekretariat
Begleitung und personenbezogene Dienste:
Bereich Familie: Hilfe im Erlernen der deutschen und italienischen Sprache
Bereich Integration von neuen Mitbürgern: Hausaufgabenhilfe
Orientierung und Beratung: Sensibilisierung über Anvertrauung an Familien/Pflegefamilien, Adoption und Formen der Aufnahme
Die oben genannten Aktivitäten eignen sich besonders für Universitätsstudenten/innen und Rentner/innen;
Formen der Freiwilligenarbeiten
- "Klassische" Freiwilligenarbeit (vor Ort, nicht bezahlt, nur Spesenrückerstattung)
- Universeller Zivildienst
20-stündige Einschulung
Vorkenntnisse
Deutsch, Italienisch und Englischkenntnisse, Strafregisterauszug und Bescheinigung über anhängige Strafverfahren müssen leer sein.
Mindestalter
18 Jahre
Uhrzeiten
Morgens
Bildung und Praktika
Bildungsangebote
- Fachtagungen
- Kurse zu Pflege- und Adoptionsverfahren
- Kurse zur Erleichterung der Integration von Kindern aus anderen Ländern
- Meetings zu internationalen Kooperationsprojekten
- Monatliche Treffen für Freiwillige mit erfahrenen MitarbeiterInnen
- Weiterbildunge (auch online)
- Info- und Sensibiliserungsveranstaltungen
- Projekte
- Publikationen
- Praktika - Stages
zurück