La Strada - Der Weg Onlus
Mariaheimweg 42
39100 Bozen
Tel. 0471 203111
Fax: 0471 201585
E-Mail: info@lastrada-derweg.org
Facebook:
Web: http://www.lastrada-derweg.org
Spenden abzugsfähig
Sicher spenden
Mitglied DSG
Der Verein „La Strada – Der Weg“ wurde 1978 von Don Giancarlo Bertagnolli in Bozen gegründet. Die wichtigsten Tätigkeitsfelder sind seitdem die Unterstützung von Kindern und Minderjährigen in schwierigen Situationen, die Wiedereingliederung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Abhängigkeitsproblemen oder in psychiatrischen Notlagen, die Unterstützung junger Mütter und von Frauen, die Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung sind. Dazu kommt Beratung und Präventionsarbeit für Einzelpersonen, Gruppen oder Familien, sowie diverse Aktivitäten zur Entwicklung der Jugendkultur und Angebote außerschulischer Unterstützung.
Aktivitäten
Aktivitäten
- Tagesstätten, Projekte und Sozialpädagogische Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche
- Förderung der Jugendkultur, und der persönlichen Fortentwicklung und Förderung der Familien.
- Jugendzentren, Kultur- und Sportinitiativen. Beratung und Prävention.
- Außerschulische Unterstützungsangebote, etwa durch Nachmittagsbetreuung, Sommerbetreuung, oder für Schüler/innen die besondere Unterstützung brauchen.
- Aufnahme, Therapiegemeinschaften für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen und Projekte zur Wiedereingliederung für Suchtkranke.
- Unterstützung von Personen, die Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung sind.
- Initiativen und Projekte für Frauen, junge Mütter, betreutes Wohnen für junge Frauen.
Rechtsform: ONLUS Verein
Gründungsdatum: 14.06.1978
IBAN: IT29R0604511608000000139000
Str.Nr.: 80020390219
Arbeitsschwerpunkte
- Tagesstätten, Projekte und Sozialpädagogische Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche
- Förderung der Jugendkultur, und der persönlichen Fortentwicklung und Förderung der Familien.
- Jugendzentren, Kultur- und Sportinitiativen. Beratung und Prävention.
- Außerschulische Unterstützungsangebote, etwa durch Nachmittagsbetreuung, Sommerbetreuung, oder für Schüler/innen die besondere Unterstützung brauchen.
- Aufnahme, Therapiegemeinschaften für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen und , Projekte zur Wiedereingliederung für Suchtkranke.
- Unterstützung von Personen, die Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung sind.
- Initiativen und Projekte für Frauen, junge Mütter, betreutes Wohnen für junge Frauen.
zurück